Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Die Geschichte des Fahrrads hat der Künstler Uwe Mayer kindgerecht und liebevoll für alle kleinen und großen Radler in einem Bilderbuch festgehalten. Das detailreich illustrierte Buch belegte den ersten Platz beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg zum 200-jährigen Jubiläum des Fahrrads und wird am 6. Oktober im Karlsruher Gewerbehof vorgestellt.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Im Rahmen der Aktionswochen „Ettlich genießen“ werden beim Kaffeeröster und Teeproduzenten Ettli in der Erbprinzenstraße Kuchen und Süßspeisen der veganen Konditorei Frohköstlich angeboten.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Am 10. März setzt der Karlsruher Stadtbuch Verlag seine Konzertreihe fort. Diesmal wird die Sängerin und Songwriterin Mara Simpson aus England mit ihrem neuen Album zu Gast sein.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Das aufregendste Konzert in unserem Verlag hat 2018 die Berliner Musikerin Le-Thanh Ho gegeben. Okay, es war das einzige Konzert, aber selbst wenn in den vergangenen zwölf Monaten ein Dutzend weiterer Bands hier aufgetreten wären, würde sich an dieser Feststellung vermutlich nichts ändern. Auf ihrem Weg von Berlin nach München schlenkert sie am 5. Januar 2019 erneut im Karlsruher Stadtbuch Verlag vorbei.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Mehrmals im Monat finden an unterschiedlichen Orten Karlsruhes so genannte Wohnzimmerkonzerte statt, die nicht nur außergewöhnliche Musikerlebnisse bieten, sondern auch eine sehr schöne, intime Atmosphäre. Am 9. Januar wird der Karlsruher Stadtbuch Verlag sein erstes Wohnzimmerkonzert veranstalten. Zu Gast ist die Berliner Musikerin Le-Thanh Ho
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Morgen Abend, am 5. August, findet von 18 bis 1 Uhr die 19. Karlsruher Museumsnacht statt. Die Gesamtkoordinatorin Eva Lichtenberger war gestern so freundlich, uns mit Eintritts-Buttons im Wert von jeweils 10 Euro zu überraschen. Wir möchten sie nicht alle für uns behalten, sondern verschenken fünf davon.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Hunderttausende bestaunten die Schlosslichtspiele der zurückliegenden beiden Jahre. Heute, am 3. August, beginnen um 21.30 Uhr die Karlsruher Schlosslichtspiele 2017. Bei einem gestrigen Probedurchlauf konnten Schaulustige einen großen Teil des Programms bereits kennenlernen.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
„Innovativ, authentisch, vielfältig“ – so lauteten die Adjektive, die man mit dem neuen Imagefilm für die Stadt Karlsruhe verbinden sollte, beschreibt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Vorgaben an die Filmemacher. Die nun vorliegende sechsminütige Produktion präsentiert Karlsruhe als moderne Stadt im Aufbruch.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Während des letztjährigen Festivalsommers bestaunten Hunderttausende die visuellen Effekte, die nach Einbruch der Dunkelheit auf die Schlossfassade gestrahlt wurden. Seit dem 29. Januar lässt sich eine ähnlich anmutende Projektion im Inneren des Schlosses erleben.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Karlsruhe hat Pfeffer. Aber nicht nur das. Auch Estragon, Hibiskus, Kurkuma, Sonnenblume und Kornblume gehören zum neuen sommerlichen Gewürz von culinarico.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
„Ist es eine Hochzeit? Oder feiert dort das Klinikum?“ Das fragten sich am 6. September 2014 wohl einige Anwohner angesichts der etwa 500 weiß gekleideten Menschen am Haydnplatz, die dabei waren, die Rasenfläche vor dem Brunnen in eine Tische-Landschaft zu verwandeln, um dort zu speisen. Tatsächlich aber wurden sie Zeuge des zweiten Karlsruher Dîners en Blanc. Am 5. September geht diese stimmungsvolle Veranstaltung in die dritte Runde.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Liebe geht durch den Magen sagt der Volksmund. Das Essen alleine ist zwar noch kein Garant für eine harmonische Beziehung, aber vielleicht legt eine gelungene Einladung den Grundstein zu einer Partnerschaft.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Eine Kurzinfo für alle, die noch Tickets für DAS FEST vom 24. bis zum 26. Juli 2015 suchen: Beim Vorfest sind am offiziellen Infostand noch Karten erhältlich.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Im Karlsruher ZKM präsentiert der japanische Künstler Ryoki Ikeda im Rahmen der Ausstellung „Globale“ Projektionen und Klangwelten, die Kunstinteressierte im zweifachen Wortsinn begehen und in die sie eintauchen können. Unser Video vermittelt einen kleinen Eindruck davon, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Sehen Sie hier einen kleinen Filmausschnitt aus der Eröffnungsshow vom 20. Juni 2015 zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag. Die von der Künstlergruppe Maxin10sity für das Karlsruher ZKM geschaffenen Projektionen auf das Karlsruher Schloss werden von Musik des Filmmusikkomponisten Martin Lingnau begleitet.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Über dem Karlsruher Marktplatz schwebt ein Haus. Verantwortlich dafür sind das ZKM und ein argentinischer Künstler.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Wir verlosen drei Tickets für die Eröffnungsshow zum 300. Stadtgeburtstag am Samstag Abend. Schreib uns, wenn Du eine davon gewinnen willst.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Heute, zum 300. Jubiläum der Grundsteinlegung zum Karlsruher Schloss, beginnen die Feierlichkeiten zum Stadtgeburtstag mit einem viertägigen Eröffnungsfestival. Vielen Karlsruhern sind in den letzten Abenden schon die Lichtinstallationen aufgefallen, die heute ab etwa 22.30 Uhr parallel zum Eröffnungskonzert über der Stadt strahlen werden.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Klettern auf dem Berg – auch das ist in Karlsruhe möglich. Naja, „nur“ auf dem Durlacher Turmberg, aber dort kann man sich immerhin wie Tarzan und Jane durch Bäume hangeln, Höhenängste überwinden und die Welt aus einer neuen Perspektive wahrnehmen.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Tausende KSC-Fans haben das für den HSV schmeichelhafte 1 : 1 im ersten Relegationsspiel in Public Viewings verfolgt. Heute fällt die Entscheidung. Viele Karlsruher Gastronomien zeigen das Spiel live auf TV-Geräten und Videoleinwänden. Wer am richtigen Ort ist, kann den Aufstieg gegebenenfalls mit Freibier feiern!
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Heute gilt es: Wenn um 20.30 Uhr im Hamburger Volksparkstadion das erste Relegationsspiel zwischen dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC angepfiffen wird, fiebert die Stadt gespannt mit. Für alle, denen ein Kurztrip nach Hamburg nicht vergönnt ist und die kein Ticket fürs Heimspiel ergattert haben, bieten sich in Karlsruhe mehrere Möglichkeiten, beide Spiele live und in Gesellschaft zu verfolgen.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Wer schon immer einmal den Küchenchef geben und sein eigenes Restaurant leiten wollte, hat am 16. Mai die Gelegenheit dazu. Dann findet nämlich weltweit der Restaurant Day statt, das wohl größte Festival rund ums Essen.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Ein Frühlingsfest fürs Auge ist die einzige Wildkrokusblüte Süddeutschlands, die an diesem Wochenende und in der Kalenderwoche 12 ab dem 16. März in Zavelstein zu erleben ist. Unsere Mitarbeiterin Sonja Müller hat sich auf den Weg gemacht.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Das Risiko einzugehen, sich mit einer Fachbuchhandlung selbständig zu machen, hat sich nicht nur für die beiden Betreiber gelohnt, sondern vor allem für die Karlsruher, die hier kompetente Ansprechpartner rund um die Reiseliteratur finden.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Mit dem Rosebottel hat 2014 eine neue Bar in Bahnhofsnähe eröffnet. Mit Sicherheit alles andere als eine typische Cocktailbar. Gerade deshalb ist sie (mehr als) einen Besuch Wert.
Veröffentlicht von: Olaf Zemanek /
Willkommen auf dem Blog des Karlsruher Stadtbuchs, der uns als Ergänzung zur gedruckten Ausgabe ermöglicht, auf aktuelle Ereignisse einzugehen. Wir werden hier Locations vorstellen, die uns positiv auffallen, sowie Veranstaltungen ankündigen und nachbesprechen, die Aufmerksamkeit verdienen.
Ganz besonders freuen wir uns jedoch über Tipps, Fotos und Texte von Ihnen!